Digitales Lehren und Lernen – Hype oder Realität?
Marc Weder zeigt an der didacta DIGITAL Swiss anhand von
konkreten Beispielen auf, inwiefern die Digitalisierung in der
Bildung Hype oder Realität ist. Er unterstreicht in seiner Rede,
dass es wichtig ist die visionären Auseinandersetzungen mit
Pragmatismus zu balancieren.
4. Dezember 2019
Künstliche Intelligenz im Schulzimmer: Chancen und Gefahren
Samuel Portmann widmet sich in seiner Keynote an der didacta
DIGITAL Swiss über Künstliche Intelligenz und deren soziale
Auswirkungen wichtigen Fragen wie: Welche Fähigkeiten werden
gefragt sein? Welche Rolle spielt der Datenschutz? Braucht es in
Zukunft überhaupt noch Lehrpersonen?
7. Januar 2019
Thesen zur Digitalisierung der Schule
Digitale Medien treffen auf eine Unterrichtskultur, die im
Wandel begriffen ist. Stefan Hofer-Krucker Valderrama und Rémy
Kauffmann beleuchten an der didacta DIGITAL Swiss anhand einiger
zentraler Thesen dieses Spannungsfeld von Digitalisierung und
Schule.
17. Dezember 2019