Digital education event
Die Zukunft unserer Bildung ist digital – erfahren Sie, wo die Reise hingeht. Die didacta DIGITAL Swiss präsentiert vom 2. bis 4. Juni 2021 Lösungen und Ansätze der Digitalisierung in der Bildungsbranche. Thematisch fokussiert sie sich auf die Bereiche digitale Grundbildung, pädagogische Einsatzszenarien, digitale Lehrmittel und Apps, leistungsfähige Infrastruktur, Making Robotics und Coding.
Der neue Bildungsevent ist der Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen Schulleitern, Lehrkräften, Ausstellern und Experten. Er bietet eine grosse Chance, digitale Lehr- und Lernprozesse in allen Bildungsstufen neu zu gestalten und Lernräume zu erweitern. Neue Wege und Möglichkeiten werden für die Schule der Zukunft greifbar. Dies wird erlebbar durch die Angebote der Aussteller, durch hochkarätige Vorträge und Anwendungen sowie neue Entwicklungen, die vor Ort direkt ausprobiert werden können.
Entscheidungsträger und Nutzer sind eingeladen, sich mit dem digitalen Wandel auseinanderzusetzen und aktiv zu werden. Für alle Bildungsentscheider, Lehrpersonen und Dozenten, die sich aus- und weiterbilden möchten, ist die didacta DIGITAL Swiss der ideale Treffpunkt.
Freuen Sie sich auf inspirierende Menschen, neue Impulse und ein innovatives Veranstaltungsformat.
Herzlich willkommen an der didacta DIGITAL Swiss 2021 in der Messe Zürich!

«Egal, ob man sich darüber freut oder der Entwicklung kritisch gegenübersteht. Es ändert nichts daran: Die Zukunft, auch die unserer Schulen, ist digital. Auf allen Stufen sehen sich Lehrpersonen zunehmend mit technischen Geräten, digitalen Lehrmitteln und neuen Ansprüchen an ihren Unterricht konfrontiert.»
– Dr. Conradin Cramer
Ausstellen
Bildungsmarkt im digitalen Wandel
Die digitale Transformation revolutioniert unser Leben. Die rasante Entwicklung und Ausweitung der Digitalisierung verlangt eine Integration in die Bildungslandschaft und in die Bildungsinstitutionen. Ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien ist zu einer bedeutenden Schlüsselkompetenz geworden.
Im Fokus stehen die Ausstellungsbereiche/Themen:
• Digitale Lehrmittel & Apps
• Pädagogische Einsatzszenarien
• Digitale Grundbildung
• Digitale Infrastruktur
• Making, Robotic, Coding
Die Ausstellerunterlagen sind ab September 2020 verfügbar.
Ausstellen
Bildungsmarkt im digitalen Wandel
Die digitale Transformation revolutioniert unser Leben. Die rasante Entwicklung und Ausweitung der Digitalisierung verlangt eine Integration in die Bildungslandschaft und in die Bildungsinstitutionen. Ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien ist zu einer bedeutenden Schlüsselkompetenz geworden.
Für eine erfolgreiche Integration der digitalen Bildung sind auch Politik und Wirtschaft gefragt. Die Schweiz setzt hier Massstäbe und investiert in digitale Lösungen, womit die Weichen für eine effiziente Implementierung gestellt werden.
Die Didacta DIGITAL Swiss bietet den Rahmen und die Plattform für neue pädagogische Konzepte, Lösungen und Diskussionen, die sich intensiv mit der Digitalisierung in der Bildung auseinandersetzen.
Rückblick didacta DIGITAL Swiss 2019
2’500 Besucher/innen und 50 Austeller waren Teil des ersten digitalen Treffpunktes für Digitalisierung in der Bildung. Die Resultate der Besucher- und Ausstellerbefragungen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und machen Freude für die künftige Weiterentwicklung.
Die wichtigsten Ergebnisse der Befragungen finden Sie hier.

«Egal, ob man sich darüber freut oder der Entwicklung kritisch gegenübersteht. Es ändert nichts daran: Die Zukunft, auch die unserer Schulen, ist digital. Auf allen Stufen sehen sich Lehrpersonen zunehmend mit technischen Geräten, digitalen Lehrmitteln und neuen Ansprüchen an ihren Unterricht konfrontiert.»
– Dr. Conradin Cramer
Programm
Digital education event
Die didacta DIGITAL Swiss bietet Besucher/innen und Ausstellern, die Chance Digitalisierung in all ihren Facetten zu erleben. Im Ausstellungsbereich präsentieren nationale und internationale Aussteller Ihre Lösungen und zeigen die neusten Entwicklungen. Ergänzend erläutern namhafte Speaker und Gäste in zahlreichen Veranstaltungen neue Konzepte und Chancen des Lernens und Lehrens mit digitalen Medien.
Möchten Sie im Company stage mit einem innovativen Thema teilnehmen?